Du wünschst dir eine gute Weiterbildung zur LRS-Therapeutin/ zum LRS-Therapeuten. Aber deine Finanzmittel sind begrenzt und deshalb überlegst du, ein günstiges Fernstudium zu machen, bei dem auch keine Fahrt- und Übernachtungskosten anfallen?

In dieser Situation war ich vor vielen Jahren und habe dann ein Fernstudium beim EÖDL als Legasthenie-Trainerin gemacht, das ich - sagen wir es diplomatisch - unbefriedigend fand. (Das heißt jetzt nicht, dass ich automatisch alle Legasthenie-Trainer*innen für unfähig halte. Viele davon haben sich nämlich genau wie ich damals intensiv weitergebildet. Nur dass das schon notwendig ist, um erst einmal überhaupt eine gute Arbeit zu machen, ist meiner Ansicht nach nicht im Sinne des Erfinders bzw. der Weiterbildung.)

Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe in der Zwischenzeit nicht nur weitere Fortbildungen, sondern auch ein Master-Studium „integrative Lerntherapie“ absolviert und meine eigene Lernpraxis geführt. So hat sich viel Know-How angesammelt, das ich gerne an zukünftige LRS-Therapeut*innen weitergeben möchte. Durch die zunehmende Online-Praxis in der Coronazeit hat sich auch die Frage geklärt, wie das auch für den kleineren Geldbeutel gestaltet werden kann. Denn:

Online lässt sich auch eine Präsenzweiterbildung kostengünstig realisieren.

So sind Fahrt- und Übernachtungskosten kein Thema, und da ich weitestgehend allein arbeite und kein Riesenbusiness finanzieren muss, kann ich auch die Kursgebühren niedrig halten (und damit vielleicht ein paar Leute vom Fernstudium abhalten 😉).

Weil ich Ehrlichkeit schätze, habe ich dir in der Rubrik „Klartext“ aber ein paar Punkte dargelegt, die du beachten solltest, bevor du dich für eine Weiterbildung bei mir (oder woanders) entscheidest.

Wenn du dir die Informationen auf dieser Homepage durchgelesen hast und denkst, dass du hier gut aufgehoben bist, dann freue ich mich auf ein unverbindliches Info- und Kennenlerngespräch mit dir.